Posts mit dem Label Jacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Es wird eine Hose! Nein, ein Kleid. Vielleicht eine Jacke?

Vor einiger Zeit hatte ich mir im Internet Stoff bestellt, mit einer genauen Vorstellung, was daraus werden sollte. Einmal goldbraunes Wildlederimitat für eine Hose und außerdem auberginefarbenen Baumwollsatin, aus dem ich meiner Schwester ein Kleid nähen wollte.

Some time ago, I ordered fabric from the Internet, already knowing, what I wanted to sew with it. I chose gold-brown suede to sew some trousers and aubergin colored cotton satin for a ballgown for my sister.


Wie immer kam alles anders als gedacht; das Wildlederimitat ist zu dünn für eine Hose und der Satin gefällt meiner Schwester doch nicht.
Ein Plan B musste also her. Was genau ich aus dem Satin nähe, weiß ich immer noch nicht, bei dem goldbrauen Stoff allerdings kam mir sehr schnell der Gedanke, dass Smocking mit dem weichen Stoff gut aussehen konnte. Da ich mich sowie so mal mit Stoffmanipulation auseinander setzen wollte, war es beschlossene Sache.

Everthing came different than expected; the suede is to thin for a pair of trousers and my sister doesn't like the satin that much after all.
So I needed a plan B. I still don't know, what to make out of the cotton satin, but regarding the gold-brown suede, I thought that some smocking could look nice with the soft fabric. I planned to try out some fabric manipulation anyways, so this was the ideal opportunity.

Auch ein Schnitt war recht schnell zu finden. Kurz hatte ich überlegt, ein Kleid zu nähen, doch dann bin ich über diesen Bolero gestolpert. Eigentlich sieht das Schnittmuster vor, den Bolero aus Sweatshirt-Stoff zu nähen, aber ich finde den Kontrast durch ungewöhnlichen Stoff sehr interessant.

I also found a pattern quickly. At first, I thought about sewing a dress, but then I stumbled upon this shrug. The pattern actually suggests to sew the shrug out of sweatshirt fabric, but I personally think the contrast achived through the unusual fabric is very interesting.

Aus Bomull (den ihr übrigens auch oben im Foto seht) war schnell ein Probeteil genäht, dabei habe ich an der Schulter Smocking eingesetzt.

I already made a muslin out of bomull (that you can see in the photo above), inserting smocking at the shoulder.


An der Seite habe ich die Schnittführung leicht verändert und auch im Rücken werde ich Smocking einsetzen.

At the sides, I slightly changed the cut and in the back, I will also insert some smocking.


Ich finde es spannend, wie unterschiedlich Stoffmanipulation bei verschiedenen Stoffen wirkt. Der dünne Bomull wirkt eher platt und unordentlich...

I find it really fascinating to see, how different fabric manipulation can look on different fabrics. On the thin bomull it looks rather flat and messy...  



 ...während gesmockter Satin viel weicher und plastischer scheint.

...while smocked satin appears softer and much more plastic.


Mittlerweile sind einige Teile aus dem Wildlederimitat zugeschnitten und Smocking hab ich auch schon fleißig ausprobiert. Fotos gibt es demnächst, ihr dürft gespannt sein. ;)

I already cut out a few pattern pieces out of the suede and tried out some smocking. I will post photos soon, you can stay curious. ;)
Weiterlesen...

Neues vom Schaf mit Hut

Am Montag ist meine Jacke fertig geworden. Montagnacht, um ehrlich zu sein. Ich hab viel zu spät noch an der Nähmaschine gesessen, aber ich finde, es hat sich gelohnt.
Viel war auch nicht mehr zu tun, ich musste hier und da noch Nahtzugaben wegschneiden und Nähte versäubern, sowie unten an die Jacke und die Ärmel einen Bund nähen.
Und so sieht meine Jacke getragen aus:
Ich liebe diesen Futterstoff! Und ich liebe die Jacke, die ist so gemütlich!

Am liebsten würde ich sie gar nicht mehr ausziehen!
In der Schule hab ich auch nur positive Reaktionen bekommen. Perfekt ist die Jacke nicht geworden, aber es war auch vieles an diesem Projekt neu für mich. Immerhin hatte ich vorher noch nie Kragen oder Paspeltaschen genäht.
Insgesamt bin ich echt stolz auf mich und sehr glücklich mit meiner neuen Jacke!
Weiterlesen...

Jetzt gehts der Jacke an den Kragen

Die Bikerjacke nimmt langsam Gestalt an. In den letzten Tagen habe ich den Kragen und die Ärmel eingenäht und mir den Futterstoff vorgenommen.
Und der Kragen im Detail:
Und das Innenfutter:
Ich liebe den Stoff einfach! Aber der Oberstoff ist auch toll, vor allem, weil er sich so klasse verarbeiten lässt.
Weiterlesen...

Meine ersten Paspeltaschen

Zum ersten Mal hab ich mich an Paspeltaschen herangewagt. Ganz perfekt sind sie nicht geworden, zum Beispiel guckt leider an den Kanten das Innenfutter raus, aber ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Und hier kommt sie, meine erste Paspeltasche:
Wie ihr sehen könnt, ist sie relativ klein geworden. Zu klein für Schlüssel, Handy und Portemonnaie, also sollte die zweite Tasche größer werden. Da ich aber nicht zwei unterschiedlich große und ansonsten gleiche Taschen haben wollte, hab ich die zweite parallel zur Naht daneben eingenäht:
Man sieht es nicht von außen, aber in die Tasche passt alles rein, was ist normalerweise so brauche.

Hier schonmal ein schnelles Bild vom momentanen Zwischenstand:
Da das Bild aufgrund des Gegenlichts etwas dunkel geworden ist, hier eins, auf dem man mehr von der Jacke erkennt:


Außerdem habe ich mir Stoff von Spoonflower bestellt. Welcher, wir aber noch nicht verraten.
Weiterlesen...

Weiter gehts mit der Bikerjacke

Ich habe nicht nur Stoff für die Bikerjacke gekauft, sondern gleich das Schnittmuster angepasst, die wichtigsten Teile ausgeschnitten und zusammengesteckt.
So sehen die bisher zusammengesteckten Teile aus:
... und so der Oberstoff von nahem:
Sitzt schon ungefähr so, wie es später soll und mir gefällt der Stoff echt gut. Auch kann man schon erkennen, wo ich das Schnittmuster von Burda verändert habe, die Nähte vorne verlaufen jetzt leicht asymmetrisch.
Da muss ich beim Zusammennähen nur aufpassen, dass ich die Naht, in die später der Reißverschluss eingesetzt wird, nicht schließe.

Weiterlesen...

Schaf mit Hut

Seit langer Zeit wünsche ich mir schon eine Bikerjacke. Da mir bisher keine,  die ich gefunden habe, so richtig gefallen hat, hab ich beschlossen, mir selber eine zu nähen. Schnittmuster hab ich schon, eventuell werde ich aber noch Reißverschlüsse in die Ärmel einsetzen und den vorderen Reißverschluss leicht asymmetrisch einnähen.

Fehlt nur noch der Stoff. Ich dachte an einen Wollstoff in einer schönen Herbstfarbe. Bei Karstadt und einem Stoffladen in der Nähe bin ich allerdings noch nicht fündig geworden, daher habe ich erstmal nach Futterstoff gesucht. In der Restekiste bei Karstadt hab ich dann den hier gefunden:
Je nach Lichteinfall schimmert er pink bis gräulich.
Und das Beste: In den Stoff sind kleine Widderköpfe eingewebt. Widder mit Zylindern!
Für den Oberstoff werde ich jetzt wahrscheinlich doch einen eher schlichten nehmen, vielleicht einen dunkelgrauen.

Weiterlesen...
Powered by Blogger.

Popular Posts